SCSS/SASS ist eine Erleichterung für jeden Entwickler, man hat die Möglichkeit Elemente ineinander zu verschachteln und so den Code deutlich lesbarer zu gestalten. Des Weiteren werden seitens SCSS/SASS Schleifen, Variablen, Funktionen und vieles mehr unterstützt. Für die Integration in Drupal 7 werden folgende Module benötigt:
Man folgt nach Entpacken der Module den Anweisungen der Readme im Sassy Modul. Sobald dies erledigt ist, kann man beginnen im eigenen Theme scss-Dateien anzulegen. Diese werden wie jede andere Datei in der theme.info Datei hinterlegt:
stylesheets[all][] = styles/base.scss
Nun geht es ans Schreiben der SCSS-Datei. Dieses ist relativ simpel und nahezu identisch zu CSS, jedoch mit einigen wesentliche Vorteilen, hier ein kleines Beispiel mit Verschachtelung und einer Schleife:
div.view {
.node {
position: static;
display: none;
}
.coordinates {
position: absolute;
width: 32px;
height: 36px;
background: url("../images/marker.png") no-repeat;
@for $i from 1 through 4 {
&-#{$i} {
background: url("../images/marker-#{$i}.png") no-repeat;
}
}
}
}
Das Ergebnis sieht dann folgendermaßen aus:
div.view .node {
position: static;
display: none;
}
div.view .coordinates {
position: absolute;
width: 32px;
height: 36px;
background: url(../images/marker.png) no-repeat;
}
div.view .coordinates-1 {
background: url(../images/marker-1.png) no-repeat; }
div.view .coordinates-2 {
background: url(../images/marker-2.png) no-repeat;
}
div.view .coordinates-3 {
background: url(../images/marker-3.png) no-repeat;
}
div.view .coordinates-4 {
background: url(../images/marker-4.png) no-repeat;
}
Alle Möglichkeiten müssen hier nicht erklärt werden, da sie alle in der Dokumentation von SCSS/SASS wunderbar beschrieben sind.